Was sind Milben ?
Alle sprechen darüber Aber was sind Milben genau?
Hausstaubmilben sind winzige, mikroskopische Lebewesen, die in vielen Haushalten vorkommen - insbesondere in Schlafzimmern und bei der Lagerung von Textilien.
Obwohl sie für die meisten Menschen harmlos sind, können sie verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen. Insbesondere bei empfindlichen Personen.
Es leben durchschnittlich 1,8 bis 2 Millionen Milben in jeder Matratze. Und jede einzelne scheidet täglich zwischen 20 und 25 Kotbällchen aus.
Und wohin?
In unsere Matratze natürlich.
Eine der größten Gefahren, die von Hausstaubmilben ausgehen, sind Allergien.
Die Ausscheidungen und Körperfragmente von diesen Milben enthalten Allergene, die bei vielen Menschen allergische Reaktionen auslösen können.
Häufige Symptome sind
- Niesen
- laufende oder verstopfte Nasen
- juckende Augen
- Husten und
- Atembeschwerden
- in schwereren Fällen können diese Allergien zu Asthmaanfällen führen.
Darüber hinaus können Hausstaubmilben auch das Risiko von Atemwegserkrankungen erhöhen.
Menschen mit bereits bestehenden Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD können eine Verschlechterung ihrer Symptome erleben, wenn sie häufiger mit Hausstaubmilben in Kontakt kommen.
Es ist wichtig, Maßnahmen zur Minimierung der Hausstaubmilbenpopulation im eigenem zu Hause zu ergreifen, insbesondere für Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen.
Und da kommen wir ins Spiel
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Matratzen und Polstermöbel effektiv, nachhaltig und ohne Chemie zu reinigen.
Unsere Professionelle Matratzenreinigung bietet Ihnen die perfekte Lösung, um Allergien und gesundheitlichen Problemen den Kampf anzusagen.
Mit modernster Technologie und effektiven Methoden sorgen wir dafür, dass Sie sich in Ihrem Bett wieder wohlfühlen.
Hausstaubmilben (Dermatophagoides spp.), die typischen Milben im Bett, leben unter normalen Bedingungen etwa 2 bis 4 Monate.
In dieser Zeit durchlaufen sie mehrere Entwicklungsstadien:
Ei, Larve, Nymphe und erwachsene Milbe.
Da sie sich von Hautschuppen ernähren, können sie einige Wochen ohne Nahrung überleben.
In einer komplett sterilen Umgebung (z.B. in einem Labor) sterben sie schneller ab - oft innerhalb von 1-2 Wochen.
Bei ungünstigen Bedingungen wie trockene Luft, sterben sie, da sie austrocknen.
Kälte: Milben überleben kurzfristig Temperaturen unter 0°C, sterben aber bei längerer Einwirkung von Frost ab.
Hitze: Temperaturen über 60°C töten Milben ab.
Auch wenn die Milben selbst sterben, bleiben ihre Kotpartikel und Körperteile oft lange in Textilien zurück - diese sind die Hautpauslöser für Hausstauballergien.
Wenn Sie morgens mit Atemprobleme, Hautreizungen oder Müdigkeit aufwachen, kann das darauf hinweisen, dass Ihre Matratze Ihre Gesundheit beeinträchtigt.
Alte Matratzen können Staubmilben, Schimmel, Bakterien und schädliche Chemikalien beherbergen, die ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Ein Milbenbefall ist mit bloßem Auge nicht sichtbar, da Milben nur etwa 0.1 bis 0,5mm groß sind. Hinweise auf ihre Anwesenheit können jedoch sein:
- Häufige allergische Reaktionen (z.B. Niesen, verstopfte Nase, tränende Augen am Morgen)
- Asthmaanfälle oder Atembeschwerden beim Schlafen
- Juckreiz oder Hautreizungen, besonders morgens.
Hausstaubmilben selbst stechen oder beißen nicht und übertragen keine Krankheiten. Das Problem ist ihr Kot, der Allergene enthält.
Diese Allergene können:
- Hausstauballergien verursachen
- Asthma und chronischen Husten verschlimmern
- Ekzeme und Neurodermitis verstärken
Zur Reduktion der Milbenlast empfielt sich:
- Wöchentliches Waschen von Bettwäsche bei mind. 60°C
- Raumklima kontrollieren - Luftfeuchtigkeit unter 50% und Temperatur unter 20°C
- Regelmäßiges Staubsaugen mit unserem professionellen Trockenreinigungsgerät